TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis
TSV Neubiberg-Ottobrunn
Tischtennis

Neuigkeiten aus der Abteilung

Wertvolle Unterstützung für die Tischtennisabteilung
Feierliche Übergabe der ersten Trikots durch die Leiterin der Kreissparkasse Neubiberg
Die Kreissparkasse München-Ebersberg-Starnberg wird die Tischtennisabteilung des TSV Neubiberg in Zukunft finanziell unterstützen. Die Abteilung wird die Förderung zukünftig in verschiedene sportliche Belange investieren.

Auch eine Sportart wie Tischtennis, bei der sich alles vermeintlich nur um einen "kleinen weißen Ball" dreht, benötigt eine umfassende materielle Ausstattung wieTischtennisplatten, Spielfeldbegrenzungen, Netze oder Zählgeräte. Außerdem leistet der TSV Neubiberg im Rahmen seiner Jugendarbeit einen wichtigen Beitrag zur jugendgerechten Gesundheitsförderung. Schöne Erlebnisse, wie beispielsweise die Teilnahme an den europäischen Jugendspielen in Wieliczka, können so ermöglicht werden

, Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung übergab die Leiterin der Sparkassen-Filiale in Neubiberg, Frau Gerlinde Hochbohm, in Anwesenheit vom 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Hubert Hauber, symbolisch die ersten beiden Trikots an Markus Weber und Katrin Wagner. Die Trikots konnten durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse für den Liga-Betrieb der Mannschaften erworben werden und präsentieren mit dem Beginn der Rückrunde der Saison 2018/2019 die Kreissparkasse als Kooperationspartner.

Die Kreissparkasse München-Ebersberg-Starnberg leistet mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung des sportlichen Gemeinwohls der Tischtennisspieler in der Gemeinde Neubiberg.
Die Tischtennisabteilung möchte sich für die Kooperation und Förderung sehr herzlich bedanken!


Knappe Niederlagen und klare Siege für die I.
Die Saisonspiele zwei und drei der ersten Mannschaft endeten leider mit knappen Niederlagen: zunächst unterlag man in eigener Halle gegen Hofolding nach einer 7:5-Führung leider noch mit 7:9. Beim Auswärtspiel in Waldtrudering gewannen zwar alle unsere Doppel, in teilweise äußerst knappen Matches (von sechs Fünf-Satz-Einzeln verlor man fünf) musste sich unser Team aber am Ende leider mit 6:9 geschlagen geben.
In den zwei folgenden Heimspielen gegen Steinhöring und Glonn fanden Markus, Benni, Manfred, Ulrike, Hermann sowie Jacky bzw. Olli in die Erfolggspur zurück: man siegte 9:4 und 9:3. Vor den zwei letzten Spielen der Hinrunde im Dezember (vs. Baldham-Vaterstetten Ottobrunn) steht unsere Erste damit auf einem gesicherten Mittelfeldplatz der "Bezirksliga Gruppe 2 Ost".
Auftaktsieg für die Erste
Vergangenen Freitag stieg nun auch die I. Mannschaft endlich in die Saison ein. Die Mannen um Kapitän Benni waren beim TSV Poing II zu Gast.
Nach den drei Doppeln stand es 2:1 für das Heimteam, da lediglich die Paarung Benni/Markus die Oberhand über Behr/Haack behielt. Anschließend aber gab nur noch unsere Nummer 6 Olli ein Spiel ab (vs. Kordowske). Benni, Ulrike und Hermann gewannen alle ihre Matches souverän. Manfred und Markus siegten je einmal in vier und einmal knapp in fünf Sätzen, sodass am Ende ein klarer 9:3-Auswärtssieg zu Buche stand.
Neubiberg startet in die neue Saison
Die dritte und vierte Mannschaft des TSV Neubiberg sind in die neue Saison gestartet.

Am vergangenen Montag spielte die 3. Mannschaft gegen SpVgg Höhenkirchen auf. Nur Werner holte einen Siegpunkt – so endete der Auftakt mit 1:9. Da Sebastian, Lutz und Ingo bei diesem Spiel fehlten, ist die Mannschaftsleistung definitiv noch ausbaufähig. Danke an Lukas und Johannes, die kurzfristig eingesprungen sind und die Mannschaft toll unterstützt haben!

Am Freitag war der 4. Mannschaft ein ähnlich glückloser Spielverlauf gegen den SVN München II beschert. Nach den Doppeln mit den Aufstellungen Dhurv/Hans, Lukas/Richard und Francis/Sebastian durfte im Einzel auch Nicolas an die Platte. Leider gestaltete sich das Ergebnis mit 0:9 ebenso ausbaufähig.

Schon am Samstag durfte die 3. Mannschaft erneut an die Platte und gestärkt durch Sebastian und Ingo spannenden Spiele gegen den SV Putzbrunn II auf die Tische bringen. Gordon und Katrin gewannen ihr Doppel gegen Moser/Henkes eng umkämpft 3:2. Sebastian/Ingo und Werner/Imran mussten die Punkte leider abgeben. Auch die erste Einzelrunde erhöhte den Rückstand auf 1:4. Werner und Katrin holten die Mannschaft mit zwei Siegen gegen Moser und Schmidt wieder mit 3:4 ins Spiel zurück. Auch Imran, Sebastian und Ingo holten weitere Punkte, Gordon verlor leider in vier Sätzen gegen Henkes – es steht nun 6:5. Eine Niederlage von Werner und ein weiterer Sieg von Katrin erhöhen den Punktestand auf 7:6. Im Schlussport holen die Putzbrunner Polder, Henkes und das Abschlussdoppel Auer/Polder drei Punkte und gewinnen das eng umkämpfte Spiel 9:7.


Sommerfest auf sportlichen Abwegen
Ingo, Imran und Thomas werden als Sieger ihrer Leistungsklassen gekürt
Hermann kegelt sich zum Gesamtsieg
Am 22. Juli 2018 feierte die Neubiberger Tischtennisabteilung das Ende der vergangenen Saison. Auch wenn der strömende Regen nicht den passenden Rahmen für ein Sommerfest lieferte, ließ sich die Abteilung die Stimmung nicht verhageln.

Die erste Freude kam durch ein vom SV Eurasburg gesponsertes Ayinger Bierfass auf, welches sich der TSV Neubiberg durch sportliche Kameradschaft verdient hatte. Lukas, der das neue Amt des Festwartes bekleidet, hatte nicht nur den Zapfhahn, sondern auch die gesamte Veranstaltung im Griff.

Manfred leitete wie gewohnt durch das Programm und kürte die Einzel- und Doppelsieger der vergangenen Vereinsmeisterschaften im Juni unter Erwachsenen sowie die Sieger des Einzelwettbewerbes unter den Jugendlichen.
Zuvor wurde jedoch nach einem reichhaltigen Mittagessen in der Vereinsgaststätte Minoa der sportliche Teil ausgetragen. So versuchten sich die Spieler im Blasrohrschießen, welches für die meisten Neubiberger eine neue Erfahrung war. Anschließend ging es weiter mit einem Kegelwettbewerb, dessen Punkte ebenfalls in die Gesamtwertung einflossen. Sieger in beiden Disziplinen wurde Hermann Derler, der sich über eine Flasche Sekt freute.

Zahlreiche Kuchenspenden der Vereinsmitglieder versüßten den anschließenden Nachmittag. Sehr herzlich danken möchten wir besonders allen Helfern, die den Kegel- und Blasrohrwettbewerb geleitet und unterstützt haben!


Europäische Jugendspiele in Wieliczka
Vom 29. Juni bis zum 2. July 2018 fuhren Teilnehmer der Jugend vom TSV Neubiberg sowie vom TSV Haar aus den Bereichen Leichtatletik und Turnen mit dem Landratsamt München zu den Europäischen Jugendspielen in Wieliczka.

Schon am Donnerstagabend ging es um 20 Uhr am los. Die Fahrt ging über Salzburg, Wien über Brunn(Tschechien) nach Wieliczka. Bei der Ankunft am Freitag gegen 9:00 Uhr erwartete die Sportler und Betreuer bereits ein Frühstück. Der Nachmittag bot genug Zeit zur Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka. Am Abend wurden die europäischen Jugendspiele offiziell durch die Landräte Juszkiewicz, Palka und Göbel eröffnet. Begleitet wurde die Eröffnung durch ein künstlerisches Programm und ein Abendessen.

Am Samstag begann der erste Wettkampftag mit neun Jugendlichen aus Neubiberg. Insgesamt waren 14 männliche Jugendliche und 14 weibliche Jugendliche am Start. Der TSV Neubiberg belegte die Plätze 4-10,12,13 im Einzel (männlich).
Auf ein Mittagsbuffet folgte am Nachmittag ein kulinarischer und wissenschaftlicher Workshop auf dem Campus. Abends folgte zum Abschluss die Siegerehrung mit der Übergabe von Geschenken für alle Teilnehmer.

Der Sonntag begann mit einem Ausflug in den Freizeitpark „Energieland“ in Zator, wo sich unsere Jugendlichen austoben konnten. Am Nachmittag fand eine Fahrt nach Krakau mit Führung durch die Altstadt statt. Auf der Rückfahrt nach Wieliczka genossen alle Teilnehmer ein 4 Gänge-Menü zum Abschluss.

Die Rückfahrt am Montag ging über Görlitz, Dresden, Hof und Nürnberg nach München, wo alle wohlbehalten um 24 Uhr ankamen.

(Bericht von Werner)
Zuwachs für Neubibergs Herrenmannschaften
Markus, Yves und Almo freuen sich auf die kommende Saison
Herzlichen Glückwunsch, Manfred!
Neubibergs Erwachsenenmannschaften bekommen zur neuen Saison 2018/2019 wieder Zuwachs: Yves Behnisch wird die zweite Herrenmannschaft in der Bezirksklasse B verstärken. Schon im letzten Jahr kam Markus Faul-Seebauer neu hinzu und wird ebenfalls in derselben Mannschaft eingesetzt. Neu im Erwachsenenbereich spielt ab der kommenden Saison Almo Gunady Sutedjo in der Bezirksklasse C.

Hezlichen Glückwunsch auf diesem Wege noch einmal unserem Abteilungsleiter Manfred Hösl! Anfang Juni feierte er seinen 60. Geburtstag und durfte sich über ein Geschenk der Tischtennis-Abteilung freuen, welches Lukas im neuen Amt als „Festivalwart“ überreichte.

Lukas wird von nun an Ansprechpartner und Organisator für Feierlichkeiten der Tischtennisabteilung sein. Das diesjährige Sommerfest findet am 22. Juli in der Gaststätte Minoa statt.
Vereinsmeisterschaften der Jugend 2018
Der Neubiberger Nachwuchs misst sich im Einzel in drei Leistungsklassen
Im Nachwuchsbereich wurden ebenfalls Vereinsmeisterschaften im Einzel ausgetragen. In drei Leistungsklassen haben insgesamt 20 Nachwuchsspielerinnen und -spieler ihre Kämpfe am Tisch ausgetragen. In der Leistungsklasse I darf sich Daniel Wajcmann über den ersten Platz freuen. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Francis Hein und Léo. Letzterer ist im Juni auch ambitioniert im Erwachsenenbereich zur Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel angetreten.

Die Leistungsklasse II wurde von Max Evers siegreich dominiert. Julian Fink belegte Platz zwei, gefolgt von Gabriel Schmitt auf dem dritten Platz.

Sven Kriegel gewann in der Leistungsklasse III den ersten Platz. Weiterhin auf dem Treppchen ist Leonardo Peretto auf dem zweiten Platz, gefolgt von Lukas Hellmund auf dem dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Siegern! Hier geht es zu den Fotos
Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen im Einzel und Doppel
Thomas Lange wurde erstmals Vereinsmeister
In Neubiberg wurden die diesjährigen Einzel- und Doppelvereinsmeisterschaften ausgetragen. Die neue Halle bot der Veranstaltung den passenden Rahmen.

Insgesamt sind im Einzel 16 Teilnehmer an den Start gegangen. In der Leistungsklasse I dominierte Hermann Derler vor Manfred Hösl und Oliver Christ auf den Plätzen zwei und drei.
Die zweite Leistungsklasse gewann Thomas Lange mit einer Bilanz von 6:1, gefolgt von Ingo Hein und Ulrich Sahm. Thomas war mit seiner Bilanz im Schweizer System klassenübergreifend so stark, dass er sich den Gesamtsieg sichern konnte!
In der Leistungsklasse III gewann Johannes Roschinsky vor Johann Bauer und Francis Hein. Weitere Bilder vom Einzel gibt es hier

Eine Woche später wurde am 22.06. die Doppelmeisterschaft ausgetragen. Hermann gewann hier an der Seite von Richard Hurler mit 5:0 Spielen und 15:6 Sätzen. Oliver Christ belegt mit Peter Heuberger den zweiten Platz. Lukas Rauh und Bernd Schuderer harmonierten zusammen bis zum dritten Platz. Hervorzuheben ist die erstaunliche Leistung des neuen Jungspielers Léo, der trotz seiner bisher kurzen Zeit im Tischtennis bereits im Erwachsenenbereich gut mitspielen konnte. Hier geht es zu den Bildern vom Doppel
Hermann schlägt wieder zu
Bei den 38. Österreichischen Senioren-Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Kremsmünster (Oberösterreich) hat unser Hermann mit vier Podiums-Plätzen, darunter einmal Gold, seine bisherige Sammlung um vier weitere Medaillen erweitert.

Im Einzel in der AK 75 verteidigte er seinen Titel erneut. Dabei gewann er alle Spiele bis zum Finale ohne Satzverlust. Dort rang er dann Horst Degischer nach einem 0:2-Satzrückstand noch nieder.
In der AK 65 im Mixed holte Hermann an der Seite von Ingrid Oberlenz-Forstner Bronze.
In den Doppel-Konkurrenzen der AKn 70 und 75 kam Hermann auch jeweils auf das Stockerl. In letzterem Bewerb musste er sich mit Partner Loreth erst im Endspiel der Paarung Degischer/Quell knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Wir gratulieren Hermann ganz herzlich zu diesen großartigen Erfolgen!
Beiträge 51 bis 60   Beiträge 71 bis 80