TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis
TSV Neubiberg-Ottobrunn
Tischtennis

Neuigkeiten aus der Abteilung

Start in die Rückrunde 2023
Seit Beginn der Rückrunde haben die Neubiberger Erwachsenen-Mannschaften bereits 25 Begegnungen absolviert.

Die erste Mannschaft in der Herren Bezirksliga Gruppe 2 Ost befindet sie gegenwärtig mit 24:2 an der Tabellenspitze, knapp vor SV-DJK Taufkirchen mit 22:0 Punkten. Neubiberg hat gegenüber dem Zweitplatzierten damit schon zwei Begegnungen voraus – hier bleibt es also spannend. Benjamin und Damir sind aus der Stammbesetzung mit 7:1 und 6:0 Spielen die Punktegaranten. Fünf weitere Begegnungen stehen noch bis zum Ende der Saison bevor.

Die zweite Mannschaft in der Herren Bezirksklasse B Gruppe 5 München-Ost belegt einen soliden Mittelplatz. Kapitän Philip hat hier immer wieder Ersatzeinsätze zu händeln. Sebastian und Julien aus der Dritten sowie Yang und Gordon aus der Vierten haben bereits ausgeholfen. Bei noch sechs ausstehenden Spielen bis Saisonende ist noch viel offen.

Auch die dritte Mannschaft um Sebastian war bereits mehrfach auf Ersatz angewiesen. Noch steht die Mannschaft damit knapp vor den beiden Abstiegsplätzen und muss sich in den vier bevorstehenden Spielen bemühen, die Liga zu halten.

Der vierten Mannschaft in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 8 Ebersberg/München steht der Ausflug in den erweiterten Südosten ganz gut: Mit dem momentan zweiten Tabellenplatz würde ein Aufstieg winken. Interessant ist hier, erstmalig neue Gegnerinnen und Gegner zu treffen, ohne die gewohnte Auswärtszone allzu weit verlassen zu müssen.

Die fünfte Mannschaft in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 5 München-Ost findet sich nach vier von neun Rückrundenspielen auch auf einem soliden Platz oberhalb der Mitte wieder. Bei der letzten Begegnung trat die Mannschaft gegen die ebenfalls in derselben Staffel platzierte siebte Neubiberger Mannschaft an und konnte seine Überlegenheit mit 8:1 verdeutlichen.

In der goldenen Mitte wiegt sich auch die sechste Mannschaft in der Herren Bezirksklasse D Gruppe 6 München-Ost nach der Halbzeit der Rückrunde in relativer Sicherheit. Das Erreichen eines Aufstiegsplatzes wird nicht mehr möglich sein, aber ein ausgeglichenes Spielverhältnis könnten wie vier verbleibenden Begegnungen noch bringen.

Die siebte Mannschaft, ebenfalls in derselben Gruppe wie die fünfte Mannschaft, belegt momentan einen siebten von zehn Tabellenplätzen und hätte noch Luft nach oben. Viel Erfolg für die ausstehenden Begegnungen!


Doppelter Weihnachtsspaß in der Tischtennisabteilung
Die Organisatoren des Weihnachtsturniers wurden für ihre Arbeit von Manfred mit einer Weinflasche beschert
Nicht nur die zwei aufeinanderfolgenden Spieltage sorgen für doppelt Stimmung und sportlichen Ausgleich zum bevorstehenden Festmahl – auch der hiesige Wettbewerb wurde im Doppel-Modus ausgetragen.

DJ Philip und DJ Manfred untermalten mit ihren neumodischen portablen Turntables das Turnier mit einem weihnachtslastigen und einem rockigen Set.

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am Samstag vor dem dritten Advent eingefunden, um in insgesamt zehn Spielrunden mit jeweils neu ausgelosten Doppelpartnerinnen und Doppelpartnern sowie Gegnern um die meisten Siege zu spielen. Damit jede Paarung nur einmal miteinander spielt und eine gute Mischung gewährleistet war, hat Philip die Auslosung digital optimiert. Auch die jeweils verbleibende Einzelpaarung wurde so gelost, dass die Teilnehmenden nur einmal ein Einzel spielten.

Ab 15:00 Uhr wurden die Schläger auf jeweils zwei Gewinnsätze geschwungen. Nach über drei Stunden erzielten Manfred und Benny mit zehn Siegen den ersten Platz. Den zweiten Platz mit acht Punkten musste sich Mikhail mit niemandem teilen.
Anders der dritte Platz, der vierfach mit sieben Punkten von Klaudia, Ulrike, André und Yang erreicht wurde.

Im Rahmen der Siegerehrung wurden mittels Losverfahren die weihnachtlichen Preise verteilt und der Ausklang des vergangenen Jahres zelebriert.

Bericht von Philip & Katrin

Hier geht’s zu den Fotos!
Vereinsmeisterschaft 2022 in Neubiberg
Pokale für die Freizeit- und Ranglistenklasse
Die Vorrunde ist beendet und pünktlich vor Sauerkrautkoma und Winterkartoffelknödel wurde in Neubiberg noch einmal der Schläger geschwungen, um im Rahmen der diesjährigen Vereinsmeisterschaften die Besten ihrer Klasse zu ermitteln.

Um dem breiten Leistungsspektrum unter den Teilnehmenden gerecht zu werden, wurden die Spiele in einer Freizeit- und einer Ranglistenklasse ausgespielt.
Sieger der Ranglistenklasse wurde Kanthavel Nathan, vor Kimiko Ago und Annette Walther als Zweit- und Drittplatzierte. Auch Teiko Geist, Christine Buckenleib und Miwako Nishimura-Mayr nahmen mit Freude am Wettbewerb teil und spielten die weiteren Plätze unter sich aus.

Das Fehlen der üblichen Verdächtigen für den Kampf um den Vereinsmeistertitel ließ dem Teilnehmerfeld die Möglichkeit für eine neue Sortierung der Kräfte. André Horbach konnte sich in der Ranglistenklasse als Sieger durchsetzen. Ihm folgten Jiyang und Sebastian auf dem zweiten und dritten Platz.

Hier geht’s zu den Fotos!

Getreu dem Motto „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ folgte am nächsten Tag das Weihnachtsturnier.
18:4 für Neubiberg
Anlässlich der schrittweisen Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften sind ungewohnte Ergebnisse keine Neuheit. Doch was hat es mit der seltsamen Bilanz im Titel auf sich?

Seit Beginn der Saison 2022/2023 haben die sieben Mannschaften des TSV insgesamt acht Siege eingefahren, zwei Begegnungen mit einem Unentschieden verlassen und nur eine Niederlage eingesteckt.
Ein Blick auf die Details verrät: Die 1. Mannschaft konnte unter der Führung von Kapitän Manfred zwei Siege verbuchen - 9:3 gegen den TSV Hofolding und 9:1 gegen TSV Ottobrunn II.
Ebenso war die 2. Mannschaft, angeführt von Philip, mit einem 8:3 gegen TSV Hofolding III siegreich. Auch die 6. und die 7. Mannschaft, geführt von Richi und Lukas, verbessern Neubibergs Gesamtbilanz mit Siegen gegen TTC Isar 73 München IV (8:4) und TS Jahn München V (8:5).

Das mannschaftliche Mittelfeld dagegen schwächelt, wenn auch nur sehr leicht. Mit einem knappen Unentschieden trennte sich die 3. Mannschaft gegen den FC Bayern München IX, konnte zuvor aber bereits gegen den ESV München-Ost VII siegen (8:4). Die 4. Mannschaft, dieses Jahr im Kreis Ebersberg/ München verortet, trennte sich in der vergangenen Woche ebenfalls Unentschieden gegen den TSV Vaterstetten. Auch hier gelang zuvor ein routinierter Sieg gegen Feldkirchen V (8:4).
Einzig die 5. Mannschaft gab bisher ein Spiel mit 5:8 gegen TS Jahn München V ganz verloren. Die bekleckerte Weste rettet aber ehrenhalber der vorherige Sieg mit 8:0 gegen TSV Maccabi III.

Die kommenden Begegnungen werden zeigen, ob Neubiberg in der Vereinswertung die Nase vorn behalten kann: viel Erfolg!
Sommerfest in Neubiberg
Sommer, Sonne, Sommerfest in Neubiberg
Am vergangenen Sonntag fand nach einer längeren Pause wieder ein Sommerfest der Tischtennisabteilung statt. Das gute Wetter erlaubte eine Corona-konforme Freiluftveranstaltung in der bekannten Kulisse des Minoa.

Zur spaßigen und sportlichen Betätigungen wurden abseits der Tischtennisplatte wieder kleine Wettbewerb durchgeführt: Gordon betreute hier die Becher-Pong Station, die am erfolgreichsten von Amer mit 26 Punkt-Würfen gemeistert wurde. Vielleicht hat er zuvor ein geheimes Training bei Lukas bekommen?

Etwas schattiger wurden im Keller des Minoa die Kugeln über die Kegelbahn unter dem prüfenden Auge von Thomas gerollt. Ganz vorne mit dabei ließ Sebastien die Kegel mit 29 Punkten fallen.

Werner betreute das Stockschießen. Unter den Jugendlichen zeigten Julian und Max ein glückliches Händchen und punkteten mit Zielgenauigkeit. Bei den Erwachsenen setzte sich Erfahrung durch, hier hatte Richie die Nase mit 30 Punkten vorn.

In der Gesamtwertung belegte Vincent unter den Kindern und Jugendlichen den 1. Platz. Bei den Herren setzte sich das Geschick von Amer durch. In der Damenwertung hatte Rita Bauer die Nase vorn.

Neben der sportlichen Komponente sollte es auch wieder etwas kniffelig werden, denn die Fähigkeit, ein Gewicht präzise zu schätzen, war gefragt. Bei Klaudia durften Tipps zum genauen Gewicht einer kulinarischen Feinschmecker-Box abgegeben werden. Die Box durfte dafür natürlich hochgehoben und genau befühlt werden.

Beim Live-Wiegen zeigte sich das gute Gespür von Thomas, der die Box Cucina Vegetariana mit heimnehmen durfte.

Hier geht’s zu den Fotos!
Family Cup in Neubiberg
Die Teams mit Jugendtrainer Amer
Familie Peretto, Pfeilschifter und Kriegel mit den Siegerpokalen
Das Tischtennis weit mehr als eine Individualsportart ist, wissen die Spielerinnen und Spieler wohl selbst am besten. Ohne die eigene Mannschaft geht nichts – das gilt im Sport genauso wie im Familienleben.
Um beide Sphären miteinander zu verbinden, haben die Jugendtrainer der Tischtennisabteilung einen Family Cup organisiert. Hier traten die Kinder der Abteilung zusammen mit ihren Familien an. Insgesamt neun Familien haben sich am vergangenen Montag eingefunden, um als Teams gegeneinander anzutreten.

Den dritten Platz belegte die Familie Kriegel mit 6:2 Spielen. Knapp davor errang Familie Pfleilschifter mit 7:1 Spielen den zweiten Platz. Sieger des Cups wurde Familie Peretto mit einer durchgängigen Siegserie. Herzlichen Glückwunsch zu dieser familiären Mannschaftsleistung!

Vielen Dank an Manfred und Amer für die Organisation des Cups und an Damir und Markus für die Unterstützung vor Ort.
Ein TT-News-Sommerloch? Nicht mit Hermann!
Hermann mit seinen seinem Doppelpartner Peter Kapitza
Liest man auf Tripadvisor den Artikel „The 15 Best Things to do in Ruhpolding“, findet man Empfehlungen für den Freizeit- und Märchenpark, das Holzknecht-Museum und den Chiemgau Coaster. Würde man Hermann nach den „best things to do“ fragen, lautet die Antwort sicher „Veni, vedi, vici“ und gemeint sind damit erneut die diesjährigen Internationalen Bayerischen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften.

Im Einzelwettbewerb der Senioren ab 80 belegte Hermann nach einer erfolgreichen Vorrunde als Gruppenerster in der k.o.-Runde nach einer 0:3-Niederlage gegen Horst Reinhart den 3. Platz.

Im Herren-Doppel ab 80 ging Hermann mit dem zweiten Drittplatzierten, Peter Kapitza, gemeinsam an den Start. Gemeinsam wurden sie mit 3:0 Match-Gewinnen Gruppenerste und konnten sich in der folgenden k.o.-Runde 3:0 gegen Erkel/Pakoßnick durch. Im Finale standen sie Lemke/Reinhart gegenüber und mussten sich 1:3 geschlagen geben. Damit konnte Hermann mit seinem Partner eine Silbermedaille nach Hause holen.

Auch im Team-Wettbewerb ab 75 setzte Hermann auf eine bewährte Kombination und trat erneut mit Peter Kapitza und Karin Rauscher an. Das erste gegnerische Trio Thies/Froebel/Rehmet besiegte das Team mit 3:1. Im Viertelfinale mussten sie sich gegen Versang/Baumann/ Rudolf – die späteren Sieger - 2:3 geschlagen geben und belegten damit einen Bronze-Platz.
Zu guter Letzt im Mixed-Wettbewerb, zusammen mit Karin Rauscher, holte Hermann Bronze.

Herzlichen Glückwunsch Hermann und auch nächstes Jahr wieder ein glückliches Händchen!
Geheimes Trainingslager in Stockerau?
Hermann holt sich Tipps bei den Profis
Sind die Neubiberger Senioren so gut, weil sie mit erfolgreichen Nationalspielern trainieren? Oder trainieren österreichische Nationalspieler mit Hermann, um noch besser zu werden?

Chen Weixing (rechts oben im Bild) ist Cheftrainer des österreichischen Herren-Nationalteams und ebenfalls Abwehrspieler wie Hermann. In einer privaten Trainingseinheit ließ er Hermann gegen Stefan Fegerl (rechts unten) und Daniel Habesohn (links) seine Talente verfeinern.

Beide Spieler haben bereits viele Titel, auch auf europäischer Ebene, gewonnen.
Hermann feierte im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag und bekam von Manfred eine Einladung des österreichischen Herren-Nationalteams überreicht. Heuer löste er diese Einladung ein und verbrachte einen ganzen Trainingstag in Stockerau.
Yang siegt bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren
Yang belegt den 1. Platz bei den Senioren über 65
Am vergangenen Wochenende zog ein weiterer Neubiberger aus, um zu siegen.

Yang ist bei den ersten Bayerischen Meisterschaften der Senioren, welche eigens für untere Leistungsklassen durchgeführt werden, in der Leistungsklasse C der über 65-jährigen gestartet. Anfang Mai hatte er sich für die Meisterschaft über die Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern-Mitte in Oberschleißheim qualifiziert. Ausrichter der Meisterschaften war der TV Vohburg in Oberbayern. Laut BTTV gingen 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start.

In der Vorrunde belegte Yang in seiner Gruppe mit 3:0 Spielen in 9:1 Sätzen den ersten Platz. In der Endrunde gelang Yang ebenso ein glatter 3:0 Durchmarsch. Heinz Kremer, Rudi Prösl und Lazslo Ertl hießen seine Gegner, die ihm nichts entgegensetzen konnten. Das intensive Training, vor allem auch während der langen Corona-Pause, hat sich sichtbar ausgezahlt.
Herzlichen Glückwunsch Yang zu deinem erfolgreichen Turnier!

Der BTTV zeigt sich sehr zufrieden mit der Ausrichtung und dem Verlauf des Turniers und hofft auf weiteren Zuwachs in der Teilnehmerrunde im kommenden Jahr!
Der Herr der Bälle
Hermann siegt in der Altersklasse 80 bei der Österreichischen Meisterschaft der Senioren
Hermann ist bei den Einzelmeisterschaften der österreichischen Senioren vom 29.04. bis 01.05.2022 in Kufstein mit voller Energie durchgestartet.

Als „alter Hase“ aus dem Parkett, der aber auch bei den jüngeren Senioren mithalten kann, ist er in vier verschiedenen Altersklassen und fünf Wettbewerben angetreten.

Im Herren-Einzel 80 belegte er direkt den 1. Platz. Schon in seiner Vorgruppe wurde er mit drei Siegen Gruppen-Erster. Ebenso bereitete ihm das Halbfinale gegen Gerd Windecker mit 3:0 scheinbar keine Probleme. Erst im Finale musste sich Hermann gegen Nicolussi Walter ein bisschen mehr strecken, um einen 3:2-Sieg zu erringen.

Im Herren-Einzel 75 startete Hermann als „gesetzt“ direkt in die k.-o.-Runde. Mit einem Freilos-Glück und einem nahtlosen 3:0 gegen Horst Fili sowie einer 3:2-Partie gegen Hermann Vinzenz stand er im Finale Gerhard Ast gegenüber. Der hatte letztendlich das bessere Händchen gegen Hermann und konnte sich als Sieger der Altersklasse 75 behaupten. Damit errang Hermann einen stolzen 2. Platz!

Auch im Doppelwettbewerb ist Hermann in zwei Altersklassen gestartet.
Zusammen mit seinem Doppelpartner Robert Loreth ist Hermann in der Altersklasse 70 leider bereits in der k.-o.-Runde (1:3) ausgeschieden.

Anders sah es schon in der Altersklasse 75 aus: Hier legte Hermann ebenfalls mit Robert Loreth einen recht ungefährdeten Durchmarsch ins Finale hin, wo er der Paarung Gerhard Ast/ Werner Gschanes gegenüberstand. Leider konnte nur der erste Satz gewonnen werden, das finale Ergebnis lautete dagegen leider 1:3.
Dennoch belegte Hermann mit seinem Partner in der AK 75 einen herausragenden 2. Platz!
Auch im Mixed in der Altersklasse 65 ist Hermann aktiv gewesen, überstand mit seiner Partnerin Gertraut Fößl leider nicht das erste Spiel der k.-o.-Runde.

Wer Hermann auf YouTube spielen sehen möchte, folgt diesem Link (ab Stunde 07:30).

Insgesamt hat Hermann damit dreimal das Siegertreppchen bestiegen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und viel Erfolg für alle kommenden Turniere!

AK 80 Einzel: 1. Platz
AK 75 Einzel: 2. Platz
AK 75 Doppel: 2. Platz

 Beiträge 11 bis 20