TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis
TSV Neubiberg-Ottobrunn
Tischtennis

Neuigkeiten aus der Abteilung

Weber schlägt sie (fast) alle
Nachdem die Saison 2017/18 nun vorüber ist, hier noch ein paar Statistiken aus den einzelnen Mannschaften:

Während nach der Hinrunde unsere „Erste“ noch im Abstiegskampf steckte, konnte Bennis Team mit der drittbesten Rückrunde (punktgleich und nur ein Spiel schlechter als die RR-Zweiten FCB IV) noch einen starken fünften Gesamtrang erringen. Insgesamt wurden 14 Spieler eingesetzt, davon bestritten Benni und Ulrike alle Partien. Unter den besten Doppeln der Liga gelang es uns, als einziges Team mit Markus/Benni (Ges.-4. mit 15:3) sowie Manfred/Ulrike (Ges.-8., 7:2) gleich zwei Paarungen unter die Top-9 zu bringen.
In der Einzelwertung möchte ich Markus herausheben, der mit einem Bilanzwert von 10.312 (24:8) nur unserem UniBw-Freund Jörg Großschmidt (12.292, 32:4) den Vortritt lassen musste, dies über die ganze Saison. In der Rückrundenwertung ist er sogar Krösus der Liga (15:1): er verlor nur gegen Brazgunou (Miesbach), schlug dagegen aber Großschmidt.
Ski-Wochenende am Kitzsteinhorn
Gordon, Manfred, Horst, Katrin und Hubert auf der Piste
Mit dem Ende der Tischtennis-Saison hat eine kleine Neubiberger Gruppe um Manfred nun auch die Ski-Saison ausklingen lassen. Das Kitzsteinhorn war bereits früher ein beliebtes Ziel der Neubiberger für Ski-Ausflüge und wurde diesmal wieder angepeilt. Im Tauernstüberl in Zell am See wurde für Unterkunft und Verpflegung gesorgt. Grandioses Wetter ermöglichte ein sonniges Skiwochenende! Gekrönt wurde dies mit einem Abstecher zur Aussichtsplattform in 3.029 m Höhe, die durch den 360 Meter langen Glückauf-Hanna-Stollen zu Fuß erreicht werden kann.
Beim Alten Wirt in Weyarn fand der Skiausflug mit stattlichen Portionen seinen Ausklang.
Freud und Leid beim TSV
Nachdem bereits seit einigen Wochen feststeht, dass die zweite Herrenmannschaft den Weg in die zweite Kreisliga antreten muss, traf die dritte Mannschaft das gleiche Schicksal. Insgesamt konnten bisher lediglich zwei Unentschieden erzielt werden, womit leider trotz des noch ausstehenden Spiels der zweite Abstieg der Tischtennisabteilung in dieser Saison besiegelt ist.

Aber wo Schatten ist, da ist auch Licht, denn Erfreuliches ist aus der Jugend zu hören. Die erste Mannschaft war in der letzten Saison aus der ersten Kreisliga abgestiegen und steht seit heute, einen Spieltag vor Saisonende als Meister und Aufsteiger der zweiten Kreisliga fest. Ein schöner Erfolg für die ganze Mannschaft und das Trainerteam. Herzlichen Glückwunsch!

Ebenfalls Erfreuliches ist von der ersten Herrenmannschaft zu hören, die in dieser Woche zwei Siege erringen konnten und somit endgültig den Klassenerhalt in der dritten Bezirksliga sichern konnte. Da es in der Liga sehr eng zuging, belegt die Mannschaft aktuell sogar den vierten Tabellenplatz. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch!
Sechste Mannschaft schlägt SVN München IV
Die Rückrunde stellte in den ersten zwei Spielen gegen die Tabellenführer SV-DJK Taufkirchen V und SV Arget II einen schweren Start dar. Am vergangenen Donnerstag stand die Begegnung gegen die Vierte vom SVN München auf Tabellenrang drei an.
Während Peter und Richard souverän ihr Doppel gewannen, verstärkte Johannes die Mannschaft in den Einzeln und gewann seine beiden Spiele. So konnten Peter, Richard, Johannes, Fritz und Thomas ein tolles Ergebnis von 8:4 erzielen, dass die Niederlage in der Hinrunde (2:8) vergessen macht. Damit steht Neubibergs Sechste nun genau in der Tabellenmitte auf Platz 4. In den nächsten drei Spielen gegen SV Putzbrunn IV, SVN München VI und TSV Hofolding V gilt es nun, diesen zu verteidigen.
Erste fährt wichtigen Sieg ein
Am gestrigen Samstag stand für die erste Herrenmannschaft das Heimspiel gegen den TV 1866 Bad Tölz auf dem Programm. Ein Sieg wäre extrem wichtig gewesen, denn die Abstiegszone in der 3. Bezirksliga beginnt bereits beim Tabellendritten, der lediglich vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz zur Kreisliga hat.

Unsere erste Mannschaft musste stark ersatzgeschwächt antreten. Christoph Eichenseer und Herrmann Derler fehlten, dafür rückten Markus Faul-Seebauer aus der Zweiten sowie Sebastian Hartwich aus der Vierten nach. Letzterer brachte seinen Gegner, der immerhin fast zweihundert TTR-Punkte mehr auf dem Konto hat, an den Rand einer Niederlage. Leider hat es nicht ganz gereicht und Sebastian verlor mit 10:12 im fünften Satz.

Besser erwischten es die Stammspieler. Lediglich Manfred Hösl verlor sein zweites Match ebenfalls in der Verlängerung des fünftes Satzes. Zwei Siege im Einzel von Benjamin, Markus und Ulrike und zwei gewonnene Doppel zu Beginn der Partie reichten für ein souveränes 9:4 gegen den direkten Konkurrenten.

Damit befindet sich die erste Mannschaft mit 14 Pluspunkten zusammen mit drei anderen Mannschaften in guter Gesellschaft im Mittelfeld der Tabelle. Wie eingangs bereits erwähnt, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz jedoch gerade einmal zwei Punkte. Die Kuh ist also noch lange nicht vom Eis!
Zweite steht als Absteiger fest
Es hatte sich schon im Verlauf der Hinrunde abgezeichnet, dass es für die zweite Herrenmannschaft sehr schwer werden würde, die Klasse zu halten. Zu häufig mussten Stammspieler wegen beruflicher oder krankheitsbedingter Abwesenheiten ersetzt werden. So war das jetzt Eingetrene leider unvermeidbar. Nachdem die Zweite vor drei Jahren noch in der dritten Bezirksliga angetreten war, muss sie in der kommenden Saison in der zweiten Kreisliga wieder ihr Glück versuchen, wo sie zuletzt vor fünf Jahren spielte.

Bei noch vier ausstehenden Spielen hat die Mannschaft uneinholbare neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.Bleibt nur zu hoffen, dass die anderen Mannschaften mehr Glück haben, denn auch die erste, dritte und vierte Herrenmannschaft kämpfen derzeit gegen den Abstieg.
Dritte Mannschaft vom Abstieg bedroht
Die dritte Mannschaft des TSV Neubiberg trat hoffnungsvoll am vergangenen Montag gegen den TSV Ottobrunn V an. In der Vorrunde wurde das erste Spiel mit der Saison mit einem 8:8 beendet – dementsprechend motiviert wollte die Mannschaft wieder mindestens einen Punkt erringen. Auf dem derzeit 9. Tabellenplatz wäre dieser bitter nötig gewesen, um vom Abstiegsplatz Distanz zu gewinnen.

Leider sah die Realität anders aus: Alle Doppel gingen an Ottobrunn und mit einem 0:3 Rückstand lag nun die Hoffnung auf den Einzelspielen. Neubiberg musste ohne Ulli Sahm startet, der am selben Tag Vater wurde (Herzlichen Glückwunsch!). Kurzfristig sprang Markus Krinninger für ihn ein.
Während Philip gegen den Einser Ottobrunns Peter Koch in einem spannenden 5-Satz-Match noch die größten Chancen auf einen Einzelpunktgewinn hatte, gingen die weiteren Spiele sehr deutlich an den Gegner.

Zuletzt lagen die Hoffnungen auf Gordon, einen Ehrenpunkt für Neubiberg zu holen – doch leider war ihm dies gegen Gunar Schacht, der sich immer besser ins Spiel einfand, nicht vergönnt.
Am kommenden Montag wird die Dritte erneut versuchen, gegen den TSV Grünwald II zu punkten.
Aktueller Stand der Mannschaften in der Rückrunde
Die Rückrunde hat begonnen und die Neubiberger Mannschaften ringen um ihre Plätze in der Tabelle.

Die erste Mannschaft konnte am vergangenen Donnerstag mit 9:7 einen knappen Sieg gegen den TSV Hofolding erringen. In voller Mannschaftsstärke wurden daheim erst zwei Doppel und sechs Einzelpunkte geholt. Die Leistung wurde mit einem Abschlussdoppel-Sieg von Markus und Benny gegen Büttner/Göldner besiegelt. Die erste Mannschaft befindet sich damit auf einem sechsten Tabellenplatz und hat bei insgesamt neun gegnerischen Mannschaften etwas Abstand nach unten.

Die zweite Herrenmannschaft trat nur einen Tag später gegen die zweite Mannschaft des TSV Hofolding II an, zog mit 6:9 leider den Kürzeren. Damit rangiert die Mannschaft leider auf dem letzten Tabellenplatz.

Ebenso ergeht es der dritten Herrenmannschaft, über die bereits berichtet wurde.

Die vierte Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga Süd belegt momentan mit vier Punkten Abstand zum SVN München III den vorletzten Tabellenplatz, wobei dieser Konkurrenz im letzten Spiel klar mit 9:2 besiegt wurde.

Erfreulicher positioniert sich die vierte Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga Süd auf einem ausgeglichenen mittleren Tabellenplatz. Hier hat in der Rückrunde bislang nur ein Spiel stattgefunden, weswegen die Rückrunde sicher noch einige spannende Spiele bereit hält.

Die sechste Herrenmannschaft belegt in der parallelen 4. Kreisliga Ost den 5. Tabellenplatz. Zu Beginn der Rückrunde musste die Mannschaft eine hohe Niederlage gegen Taufkirchen V hinnehmen und kann nun in den verbleibenden Spielen beweisen, was in ihr steckt.

Allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg in der Rückrunde!
Die Erste Herrenmannschaft hält sich im Mittelfeld
Die erste Herrenmannschaft ist mit einer Niederlage und einem Sieg in die Rückrunde gestartet.

Am 13.01. trat die Mannschaft um Markus Weber gegen den TV Miesbach an. Nach 2:1 nach den Doppeln nahm die Einzelunglücksserie leider seinen Lauf. In seinem Einzel verletzte sich zudem Christoph, der daraufhin beide Einzel kampflos abgeben musste. Ulrike, Markus und Manfred konnten jeweils einen Einzelpunkt auf die Neubiberger Seite holen, doch letztendlich stand es 9:5 gegen uns.

Im zweiten Rückrundenspiel der Saison konnte Neubiberg mit 9:3 einen hohen Heimsieg gegen den TuS Holzkirchen 1988 verbuchen. Hier sprangen Bernd und Wei aus der zweiten Mannschaft als Ersatz ein und konnten gemeinsam einen Doppelpunkt und jeweils ein Einzel gewinnbringend auf unsere Seite bringen.
Im nächsten Spiel in der kommenden Woche wartet mit Hofolding der Tabellendritte auf die erste Herrenmannschaft. Viel Erfolg!
Zweite mit erstem Saisonsieg
Vergangenen Montag überraschte Reinis II. Mannschaft und bezwang den Tabellendritten TSV München Ost 2.
Schon in den Doppeln zeichnete sich ein wenig ab, dass an diesem Abend eine Überraschung möglich schien. Bernd mit Amer sowie Wei mit Thomas (vs. Einser-Doppel Braidt/Brenner) gewannen ihre Matches, Reini verlor an der Seite von Ersatzmann Sebastian.
Die ersten Einzel-Spiele endeten 3 zu 3: Bernd, Wei und Reini gewannen relativ klar; Amer, Thomas (knapp in fünf Sätzen vs. Mattheus) und Sebastian mussten Niederlagen einstecken. Auch in den zweiten Partien wurde hart gekämpft, meist über die volle Distanz: Amer (vs. Brenner) und Thomas (gg. Wächter) siegten so, Reini verlor unglücklich den Entscheidungssatz; Bernd und Sebastian unterlagen. Wei zog auch Jungspung Mattheus den Zahn und schloss seinen Abend ohne Satzverlust mit 9:0 ab.
So gingen Bernd und Amer ins Schlussdoppel, um das bereits sichere Remis noch in einen doppelten Punktgewinn umzuwandeln. In einem spannenden Match (gg. Braidt/Brenner) mit oft wechselnden Führungen gewann am Ende unsere Paarung mit 14:12 im fünften Satz und machte damit den ersten Saisonsieg mit 9:7 perfekt.
Beiträge 61 bis 70   Beiträge 81 bis 90