TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis

TSV Neubiberg-Ottobrunn

Tischtennis
TSV Neubiberg-Ottobrunn
Tischtennis

Neuigkeiten aus der Abteilung

Regina und Katrin starten erfolgreich ins neue Jahr
Am ersten Januar-Wochenende fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Senioren in Bad Tölz statt. Dabei gewann Regina die Doppelkonkurrenz zusammen mit Daniela Staschko, im Einzel verlor sie erst im Finale unglücklich 2:3 gegen Annemarie Häusler. Zudem kam Regina im Mixed-Wettbewerb bis ins Viertelfinale.

Beim Dachauer Winterturnier eine Woche später startete auch Katrin mit einem Turnier ins neue Jahr. Sie wurde im Einzel Gesamt-Vierte und siegte in der C-Klasse. Dabei schlug Sie auch eine höher eingestufte Dame der B-Klasse. Regina errang die Silber- und im Doppel mit Katrin gemeinsam die Bronze-Medaille.

Herzliche Gratulation zu diesem tollen Start in 2017.
Weihnachtsfeier der Abteilung Tischtennis
Die Vorrunde ist zu Ende und Weihnachten stand vor der Tür. Es war also an der Zeit, im Rahmen einer gemeinsamen Weihnachtsfeier nochmals auf das zu Ende gehende Jahr zurück zu blicken. Fast siebzig erwachsene Mitglieder, Partner und Jugendliche, so viele wie noch nie, waren hierzu am 17. Dezember im Minoa zusammen gekommen.

Wie immer moderierte Abteilungsleiter Manfred Hösl den abwechslungsreichen Abend. Er nutzte die Gelegenheit, um auch all jenen seinen Dank auszusprechen, die im Laufe des Jahres im Rahmen von Veranstaltungen, der Jugendarbeit oder im Abteilungsauschuss ehrenamtlich tätig waren, denn nur Dank dieses Engagements ist es überhaupt möglich, eine Abteilung aufrecht zu erhalten. Völlig unerwähnt blieb dabei der Einsatz von Manfred selbst, der seit vielen Jahren die Abteilung führt und sich mit großem Tatendrang dem Vereinsleben widmet. Daher an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön auch an Manfred!

Untermalt wurde der Abend von zwei Spielern der Jugend mit Posaune und E-Gitarre, die es dieses Jahr auch tatsächlich geschafft haben, den Teilnehmern Gesang zu entlocken. Jasper, schon so etwas wie ein Stammredner auf der Weihnachtsfeier, trug wieder eine sehr schöne und erheiternde Weihnachtsgeschichte vor.

Im Rahmen des Jahresrückblicks, von Oliver vorgetragen, wurde an die herausragenden Ereignisse des Jahres wie zum Beispiel Turniererfolge, Teilnahme von Hermann und Regina an den Seniorenweltmeisterschaften oder die Hochzeit von Thomas und Cresa erinnert. In diesem Rahmen besonders geehrt wurde Dany, der als "Spieler der Saison 2015/2016" ausgezeichnet wurde sowie Reinhard und Nicolas, die beide die Auszeichnung "TTR-Hunter 2016" für die höchste TTR-Steigerung des Jahres im Erwachsenen- bzw. Jugendbereich erhielten. Schließlich gab es noch für jedes Mitglied als Geschenk eine Trainingsjacke.

Insbesondere die anwesenden Kinder fieberten dem krönenden Abschluss entgegen, der traditionellen Tombola, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gab. Nachdem zum Abschluss nochmals musiziert wurde, schloss Manfred den Abend. Ein spannendes Jahr 2016 geht damit zu Ende und wir freuen uns auf 2017.

Weitere Bilder des Abends gibt es hier
Michael Sattelmayer gewinnt Nikolausturnier
19 Spieler nahmen dieses Jahr am Turnier teil
Michael Sattelmayer (rechts) gewann ohne Niederlage
Am 07. Dezember war es wieder so weit. Spieler der Tischtennisabteilung des TSV sowie der Tischtennisgruppe der Universität der Bundeswehr trafen sich zum traditionellen Nikolausturnier. Wie immer wurde die Veranstaltung als Doppelturnier ausgetragen, wobei in jeder Runde neue Paarungen und Gegner ausgelost wurden. Es kam also nicht nur auf die spielerischen Fähigkeiten des Einzelnen an sondern auch darauf, wie eine Paarung, in der zwischen den Spielern unter Umständen eine oder mehrere Klassen Unterschied besteht, miteinander klarkommt, wobei der Gegner natürlich immer vor der gleichen Herausforderung steht. Aber das macht genau den Reiz des ungewöhnlichen Spielmodus aus.

In diesem Jahr hatte Michael Sattelmayer, Spieler aus der ersten Uni-Mannschaft, die Nase vorn. Er behielt als einziger Spieler eine weiße Weste und konnte mit seinem jeweiligen Mitspieler bzw. seiner Mitspielerin in allen acht Runden die Oberhand behalten. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung.

Im Anschluss an das Turnier ließen die Teilnehmer das Jahr bei einem gemütlichen Beisammensein und einer herzhaften Brotzeit ausklingen. Dabei wurden auch die Preise vergeben, wobei auch hier wieder der Zufall eine wesentliche Rolle spielte, denn die Preise wurden zugelost. So musste sich Michael mit einem der kleineren Preise begnügen, was aber an einem Abend mit so viel Spaß ohnehin Nebensache war.

Weitere Bilder gibt es hier
Dritte mit ausgeglichener Bilanz
Die dritte Neubiberger Mannschaft steht nach dem Ende der Vorrunde in der 2. Kreisliga auf einem guten sechsten Platz in der Tabelle. Je drei Spiele wurden gewonnen, verloren oder endeten Remis. Niederlagen gab es nur gegen die drei Spitzenteams der Liga Hofolding, Bayern und Helfendorf.

Eines der wohl engsten Spiele war das 9:7 in Ottobrunn. Hier stand es schnell 1:4 aus unserer Sicht. Mit einem Sieg von Ulli begann die Aufholjagd. Dabei schien das dritte Einzel schon verloren, doch Ulli bewies Nervenstärke und bog das Spiel nach einem 0:2 noch in ein 3:2 um. So stand es nach den ersten Einzeln 5:4 für uns. Leider war dieser Lauf schnell zu Ende, nachdem Thomas und Philip auch in ihren zweiten Einzeln unterlagen. Auf Reini, Ulli und Alex war an diesem Abend aber Verlass: sie gewannen auch ihre zweiten Einzelspiele und brachten das Team wieder auf die Siegerstraße. Nun musste Sebastian, der kurzfristig für Kapitän Werner einsprang, nur noch den Sack zum 9:6 zumachen, doch er verlor sang- und klanglos in drei Sätzen. So musste das Schlussdoppel über Sieg oder Remis entscheiden. Thomas und Ulli drehten auch ihr zweites Doppel nach einem Rückstand noch in einen Sieg um und machten somit den ersten Saisonsieg perfekt.
Erste im Abstiegskampf
Nachdem man mit zwei Siegen in die Saison gestartet war, konnte das Team um Kapitän Weber aus den folgenden sieben Vorrundenspielen leider nur noch einen Punkt gewinnen.

Zunächst unterlag man dem FC Bayern III glatt mit 0:9. Im folgenden Heimspiel gegen den ESV München-Ost III, welches am Ende 4:9 endete, musste man erneut ohne Marco auskommen, der sich bei einem Sportunfall schwerwiegend verletzte und damit wohl bis mindestens Februar ausfällt. Bei Spitzenreiter Anzing schlug man sich achtbar mit dem gleichen Ergebnis aus der Affäre.

Die zwei knappsten Spiele sollten folgen. Zunächst ging es zu Hause gegen Ottobrunn II. Nach den Doppeln und den ersten Einzeln stand es 6:3 für uns. Die zweite Einzelrunde ging mit 5:1 an den Gegner, wobei Manfred und Ersatzmann Bernd erst im fünften Satz jeweils unglücklich mit 9:11 das Nachsehen hatten. Die Pechsträhne an diesem Abend ging weiter und so verloren Christoph und Manfred auch das Schlussdoppel mit 2:3. Endstand 7:9! 14 Tage später gegen Kranzberg wendete sich das Blatt zu unseren Gunsten. Christoph und Manfred erkämpften ein Unentschieden, nachdem man schon 1:2 zurücklag.

In Steinhöring unterlag man klar 3:9, ehe das letzte Spiel des Jahres in Perlach 6:9 aus Neubiberger Sicht ausging. Aber auch hier ist zu erwähnen, dass man trotz fehlender Nummer Eins und Vier nah an einem Punktgewinn war, am Ende aber v.a. in fünf der sechs Fünfsatzspiele leider oft das letzte Quäntchen (Glück) fehlte.

Für die Rückrunde gilt: hoffentlich können die Verletzten bald wieder ins Spielgeschehen eingreifen und somit den Klassenerhalt der Mannschaft sichern.
Neubibergs Vierte schlägt weiterhin gut auf
Die vierte Mannschaft um Mannschaftführer Gordon Wenzel hat bis auf zwei noch ausstehende Spiele die Hinrunde mit bislang nur einer Niederlage und vier Siegen bestritten.

Spannend wurde es gegen den direkten Konkurrenten, SV Arget. Hans und Sebastien sprangen für Dhruv und Alex ein. Leider konnte nur das Doppel Gordon/Katrin einen Sieg einfahren, Hans und Imran unterlagen dagegen leider sehr knapp. Nach einem Rückstand von 1:2 konnten in der ersten Einzelrunde jeweils Sebastian und Katrin punkten. Im zweiten Durchgang gelang es erneut Sebastian und auch Imran, sich gegen ihre Gegner durchzusetzen. Letztendlich blieb es jedoch nur bei fünf Punkten für Neubiberg und neun für den Gegner – hier bleibt Potenzial für das Rückrundenspiel.

Am vergangenen Montag konnte Neubibergs Vierte dafür ein 9:3 gegen den SV-DJK Taufkirchen IV erkämpfen. Markus sprang für Dhruv ein und konnte mit Sebastian sowohl im Doppel als auch im Einzel punkten.

Am nächsten Dienstag schlägt die Vierte auswärts gegen den inzwischen punktgleichen TSV Turnerbund II auf.


Zweite weiter in der Erfolgsspur
Nach dem Sieg am vergangenen Montag ist die zweite Herrenmannschaft heute mit viel Selbstvertrauen zum Heimspiel gegen den Tabellennachbarn ESV München-Ost angetreten.

Als Ersatz für Regina Lehnert half erstmals Alexandru Nedelea aus der Dritten aus und die Mannschaft ging mit der Doppelaufstellung Ulrike Jennert/Dany Brletiv, Bernd Schuderer/Oliver Christ sowie Georg Bahmeier/Alexandru Nedelea ins Rennen.

Mit dem Tabellendritten war eigentlich ein starker Gegner erwartet worden. Umso überraschender war, dass sämtliche Doppel gleich an uns gingen. In den anschließenden Einzeln des oberen Paarkreuzes ließen Ulrike und Dany ebenfalls nichts anbrennen und sorgten so für eine schnelle 5:0-Führung. So mancher kratzte sich am Kopf und konnte gar nicht gleuben, was hier gerade passierte.

Danach ging es dann auch etwas gemäßigter weiter. Bernd unterlag nach langem Kampf seinem Gegner. Oliver spielte eigentlich auch nicht gerade souverän, hatte aber das nötige Glück auf seiner Seite und konnte einen weiteren Punkt holen. Nach zwei Niederlagen im unteren Paarkreuz stand es 6:3.

Die Grundlage für einen weiteren Sieg war damit geschaffen. In der zweiten Einzelrunde hatte Dany mit seinem Gegner kaum Probleme. Dafür tat Ulrike sich umso schwerer. Technisch zwar überlegen schaffte sie es nur selten, sich abzusetzen. Die Vorteile wechselten immer wieder so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier war Ulrike schnell mit drei Punkten im Hintertreffen und es sah eigentlich gar nicht gut aus. Nach dem Seitenwechsel fand Ulrike aber wieder ins Spiel zurück und holte Punkt um Punkt auf. Am Ende konnte sie mit 11:9 den Sack zumachen und insgesamt zum Stand von 8:3 vorlegen.

So war es dann am mittleren Paarkreuz für den neunten Punkt zu sorgen. Wie gut dass wenigstens immer einer der beiden Spieler gut drauf ist. Bernd verlor zwar auch sein zweites Einzel, aber Oliver konnte für die Entscheidung sorgen. Am Ende stand damit ein doch etwas überraschender 9:4-Sieg auf dem Tableau, mit dem die Mannschaft in der Tabelle sogar auf den zweiten Pltz vorrückt.

Für den Rest der Vorrunde muss die Mannschaft nur noch gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte antreten. Beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Hinrunde, auch wenn die Spiele natürlich längst noch nicht gespielt sind.
Spannender Montagabend der Zweiten
Am Montag war die zweite Herrenmannschaft beim TSV Hohenbrunn-Riemerling angetreten. Ein Blick auf die Tabellensituation sowie die TTR-Werte der Spieler versprach einen entspannten Abend. Hohenbrunn hatte noch keinen Punkt erringen können und die TTR-Werte lagen teils hundert oder sogar mehr Punkte unter denen unserer Spieler.

Das Match begann vielversprechend. Von den Anfangsdoppeln gewannen die im Vergleich zu den bisherigen Spielen neu aufgestellten Paarungen Ulrike Jennert/Dany Breltic sowie Bernd Schuderer/Oliver Christ ihre Spiele. Regina Lehnert/Georg Bahmeier unterlagen leider. In den Einzeln lief es dann allerdings nicht sehr überzeugend. Ulrike war nach Krankheit noch nicht richtig fit und unterlag knapp in fünf Sätzen. Außer Dany und Bernd konnten zunächst keine weiteren Punkte geholt werden, so dass es nach der ersten Runde 4:5 stand.

In der zweiten Runde ging es nicht viel besser weiter. Dany gewann, Ulrike und Bernd verloren jeweils ihre zweiten Einzel, so dass es zwischenzeitlich sogar 5:7 stand. Dann jedoch drehte sich das Spiel. Oliver, ebenfalls etwas angeschlagen, konnte sich genauso wie Regina und Georg durchsetzen. Damit war zumindest das erlösende Unentschieden erreicht, womit zwischenzeitlich niemand mehr gerechnet hatte.

Was noch blieb war die Frage, ob die veränderte Doppelaufstellung die richtige Entscheidung war. Sie war es! Die Sätze waren zwar teils knapp, aber letztlich gewannen Ulrike und Dany ihr Schlussdoppel souverän in vier Sätzen und am Ende konnte sogar ein Sieg und doppelter Punktgewinn bejubelt werden.

Mit 8:4 Punkten steht die Zweite nun auf dem vierten Tabellenplatz und spielt am kommenden Freitag gegen den Tabellendritten ESV München-Ost. Will die Mannschaft auch hier punkten, wird im Vergleich zum Montagsspiel allerdings eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich sein.
Siege für die Erste und Zweite
Als letztes aller Neubiberger Teams hat jetzt auch unsere Erste die neue Spielrunde eröffnet. Die Mannschaft um Kapitän Markus Weber trat in Poing in Bestbesetzung an, mit dabei also auch die Neuzugänge Christoph und Benjamin.
Die Doppelrunde entschied Poing II mit 2:1 für sich, wobei alle drei Spiele über fünf Sätze gingen. Leider konnten nur Christoph und Manfred einen Sieg einfahren. In den Einzeln lief es dann besser. Hier gaben lediglich Hermann, Christoph und Benjamin je ein Spiel ab. Je zwei Siege gab es für Markus, Marco und Manfred. Am Ende stand also ein 9:5-Sieg zu Buche und die Tatsache, dass man mit Christoph und Benjamin zwei Topverstärkungen verpflichten konnte.

Auch die zweite Mannschaft bleibt weiter in der Erfolgsspur. Ebenfalls am Freitag besiegte man zu Hause die TS Jahn mit 9:5.
Dabei zeigte man eine geschlossene Mannschaftsleistung (nach den Doppeln stand es 2:1), wobei Ulrike und Bernd mit je zwei Einzelsiegen herausstachen. Oliver verlor zweimal unglücklich knapp im entscheidenden Satz; Dany, Georg und Regina steuerten je ein Einzelpunkt zum Gesamterfolg bei.
Die Vierte punktet erneut
Die vierte Mannschaft um Mannschaftsführer Gordon Wenzel konnte am vergangenen Montag das dritte Spiel in Folge gegen den FC Bayern VIII für sich entscheiden. Ein guter Start gelang mit durchaus knappen 3:0 Doppelpunkten für Neubiberg.

Die Einzelspiele sahen dahingegen durchwachsender aus und ließen im späteren Verlauf und durch vier Punkte in Folge den Gegner bis zu einem Stand von 7:6 aufholen. Den Siegen von Dhurv und Imran ist es zu verdanken, dass Gordon und Katrin ihre Schläger für das Abschlussdoppel nicht erneut hervorholen mussten. Beide konnten zuvor bereits ihre ersten Einzel im unteren Paarkreuz gewinnen. Während Gordon und Alexander jeweils nur eines ihrer Einzel heimbrachten, mussten Sebastian und Katrin beide Einzel teilweise recht knapp verloren geben.

In der kommenden Woche ist die vierte Mannschaft beim SV Arget zu Gast, der momentan mit der besseren Spielbilanz vor Neubiberg Tabellenerster ist.
Beiträge 101 bis 110   Beiträge 121 bis 130