Neuigkeiten aus der Abteilung
Die Weihnachtsfeier beendet das Tischtennisjahr


Am 16. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung statt. Eingeladen waren wie immer die erwachsenen Mitglieder mit ihren Partnern sowie die Kinder und Jugendlichen der Abteilung. Insgesamt über fünfzig Mitglieder und Angehörige waren der Einladung gefolgt, um bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein gemeinsam das Tischtennisjahr 2017 zu beenden.
Abteilungsleiter Manfred Hösl eröffnete und moderierte den Abend und nutzte die Gelegenheit, um besonders all jenen zu danken, die sich immer wieder zum Beispiel im Abteilungsauschuss oder in der Jungendarbeit für die Abteilung einsetzen. Ohne dieses Engagement wäre die Funktionsfähigkeit der Abteilung nicht gegeben.
Untermalt wurde der Abend mit einer Weihnachtsgeschichte, gekonnt und unterhaltsam vorgetragen von Jasper, und Jugendlichen der Abteilung, die mit Posaunen, Mundharmonika und Trompete für einige Momente der Besinnlichkeit sorgten. Oliver führte durch den Jahresrückblick, in dem er die wichtigsten Ereignisse hervorhob, wie z.B. Turnierergebnisse aber leider auch Abstiege, die in der letzten Saison zu verzeichnen waren. Zum Schluss des Jahresrückblicks wurden Nicolas Ferstl für die Erwachsenen und Francis Hein für die Jugendlichen als TTR-Hunter 2017 ausgezeichnet, da sie im laufenden Jahr die höchste Steigerung ihres TTR-Werts erzielen konnten.
Nachdem auch die Nachspeise ihren verdienten Weg in die Mägen der Gäste gefunden hatte - einen herzlichen Dank an dieser Stelle an das Team des Minoa für das tolle Essen - ging es auf den besonders von den Kindern heiß ersehnten Höhepunkt des Abends, die abschließende Tombola, zu. Katrin, Markus und Imran zogen die Gewinner und verteilten die Preise, die eine bunte Mischung aus Nützlichem für Sport, Haushalt und Genuss waren und für allerhand Überraschungen sorgten.
Zum Abschluss dankte Manfed nochmals allen Beteiligten für deren Vorbereitungen und Mithilfe bei der Gestaltung des Abends und wünschte allen frohe Feiertage und alles Gute im neuen Jahr.
Hier gibt es weitere Bilder des Abends
Abteilungsleiter Manfred Hösl eröffnete und moderierte den Abend und nutzte die Gelegenheit, um besonders all jenen zu danken, die sich immer wieder zum Beispiel im Abteilungsauschuss oder in der Jungendarbeit für die Abteilung einsetzen. Ohne dieses Engagement wäre die Funktionsfähigkeit der Abteilung nicht gegeben.
Untermalt wurde der Abend mit einer Weihnachtsgeschichte, gekonnt und unterhaltsam vorgetragen von Jasper, und Jugendlichen der Abteilung, die mit Posaunen, Mundharmonika und Trompete für einige Momente der Besinnlichkeit sorgten. Oliver führte durch den Jahresrückblick, in dem er die wichtigsten Ereignisse hervorhob, wie z.B. Turnierergebnisse aber leider auch Abstiege, die in der letzten Saison zu verzeichnen waren. Zum Schluss des Jahresrückblicks wurden Nicolas Ferstl für die Erwachsenen und Francis Hein für die Jugendlichen als TTR-Hunter 2017 ausgezeichnet, da sie im laufenden Jahr die höchste Steigerung ihres TTR-Werts erzielen konnten.
Nachdem auch die Nachspeise ihren verdienten Weg in die Mägen der Gäste gefunden hatte - einen herzlichen Dank an dieser Stelle an das Team des Minoa für das tolle Essen - ging es auf den besonders von den Kindern heiß ersehnten Höhepunkt des Abends, die abschließende Tombola, zu. Katrin, Markus und Imran zogen die Gewinner und verteilten die Preise, die eine bunte Mischung aus Nützlichem für Sport, Haushalt und Genuss waren und für allerhand Überraschungen sorgten.
Zum Abschluss dankte Manfed nochmals allen Beteiligten für deren Vorbereitungen und Mithilfe bei der Gestaltung des Abends und wünschte allen frohe Feiertage und alles Gute im neuen Jahr.
Hier gibt es weitere Bilder des Abends
Nikolausturnier mit zwei Siegern


Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit trafen sich auch dieses Jahr am 6. Dezember Mitglieder der Tischtennisabteilung des TSV zusammen mit der Tischtennissportgruppe der UniBw, um gemeinsam bei Spiel und Spaß den Sieger des Nikolausturniers festzustellen.
Das Turnier wurde wie üblich im nichtoffiziellen Modus "Doppelturnier mit wechselnden zufälligen Doppelpartnern und Gegnern" ausgetragen, was bedeutet, dass in jeder neuen Runde die Doppelpaarungen und deren Gegner per Los neu zusammengestellt wurden. Nach insgesamt acht gespielten Runden war derjenige der Sieger, der für sich am meisten Siege verbuchen konnte. Wegen der mit 15 ungeraden Teilnehmerzahl gab es in jeder Runde auch ein Einzelspiel sowie ein Freilos.
Es sollte wie immer eine spannende Angelegenheit werden und durch die Zufälligkeit der Paarungen gab es einige Überraschungen, wobei der Zufall auch Eigenartiges zustande brachte. So musste Stefan in vier der acht Runden gegen Gu antreten. Den Mathematikern unter den Lesern ist es vielleicht ein Spaß festzustellen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine solche Ereignisfolge ist. Das Ergebnis wird an dieser Stelle gerne nachgereicht.
Zum Schluss ist dann etwas eingetreten, an das sich Manfred in all den Jahren, in denen er das Turnier ausrichtet, nicht erinnern konnte: Mit dem Vorjahressieger Michael Sattelmayer und Lukas Rauh hatten zwei Spieler gleich viele Siege auf dem Konto und teilten sich somit den Gesamtsieg. Für die Preisvergabe war dies ohnehin unwichtig, da traditionsgemäß auch die Preise des Abends im Rahmen einer kleinen Feier nach Turnierende verlost wurden.
Abschließend hier noch das gesamte Resultat:
1. Platz (7:1): Michael Sattelmayer, Lukas Rauh
2. Platz (6:2): Gu Wei, Oliver Christ
3. Platz (5:3): Thomas Lange, Manfred Hösl
4. Platz (4:4): Philipp Janicki, Klaudia Hoffmann, Richard Hurler, Werner Kögler
5. Platz (3:5): Johann Bauer, Stefan Wenderoth
6. Platz (2:6): Sebastian Hartwich, Gordon Wenzel, Thomas Braun
Weitere Bilder gibt es hier
Das Turnier wurde wie üblich im nichtoffiziellen Modus "Doppelturnier mit wechselnden zufälligen Doppelpartnern und Gegnern" ausgetragen, was bedeutet, dass in jeder neuen Runde die Doppelpaarungen und deren Gegner per Los neu zusammengestellt wurden. Nach insgesamt acht gespielten Runden war derjenige der Sieger, der für sich am meisten Siege verbuchen konnte. Wegen der mit 15 ungeraden Teilnehmerzahl gab es in jeder Runde auch ein Einzelspiel sowie ein Freilos.
Es sollte wie immer eine spannende Angelegenheit werden und durch die Zufälligkeit der Paarungen gab es einige Überraschungen, wobei der Zufall auch Eigenartiges zustande brachte. So musste Stefan in vier der acht Runden gegen Gu antreten. Den Mathematikern unter den Lesern ist es vielleicht ein Spaß festzustellen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine solche Ereignisfolge ist. Das Ergebnis wird an dieser Stelle gerne nachgereicht.
Zum Schluss ist dann etwas eingetreten, an das sich Manfred in all den Jahren, in denen er das Turnier ausrichtet, nicht erinnern konnte: Mit dem Vorjahressieger Michael Sattelmayer und Lukas Rauh hatten zwei Spieler gleich viele Siege auf dem Konto und teilten sich somit den Gesamtsieg. Für die Preisvergabe war dies ohnehin unwichtig, da traditionsgemäß auch die Preise des Abends im Rahmen einer kleinen Feier nach Turnierende verlost wurden.
Abschließend hier noch das gesamte Resultat:
1. Platz (7:1): Michael Sattelmayer, Lukas Rauh
2. Platz (6:2): Gu Wei, Oliver Christ
3. Platz (5:3): Thomas Lange, Manfred Hösl
4. Platz (4:4): Philipp Janicki, Klaudia Hoffmann, Richard Hurler, Werner Kögler
5. Platz (3:5): Johann Bauer, Stefan Wenderoth
6. Platz (2:6): Sebastian Hartwich, Gordon Wenzel, Thomas Braun
Weitere Bilder gibt es hier
Durchwachsene Vorrunde
Die Abteilung Tischtennis des TSV Neubiberg blickt mit mäßigen Gefühlen auf die Hinrunde der Saison 2017/18 zurück. Drei der sechs Herren-Mannschaften stecken im Abstiegskampf.
Die I. Mannschaft von Kapitän Benni steht nach dem Heimsieg am Montag gegen Gmund-Dürnbach auf Rang 5 der 3. Bezirksliga Südisar. Das Team um Abteilungsleiter Manfred muss sich wohl daher statt mit dem angestrebten Wiederaufstieg eher mit einem Platz im Tabellenmittelfeld beschäftigen. Bedauerlicherweise muss man auch noch einen personellen Abgang beklagen: Dany wechselt zur Rückrunde zum TTC Perlach.
Ohne Punktgewinn blieb die II. Mannschaft von Reini in der 1. Kreisliga und steht daher auf dem letzten Platz. Dass man nur wenige Spiele mit der bestmöglichen Aufstellung bestreiten konnte, war sicherlich Hauptgrund der schlechten Ergebnisse. Lediglich Bernd spielte bei allen Begegnungen mit.
Den Klassenerhalt als Ziel müssen wahrscheinlich auch die III. (2. Kreisliga Süd) und IV. Mannschaft (3. Kreisliga Süd) neu ausgeben: Gordon und sein Team belegt nach dem Rückzug einer Mannschaft (Turnerbund II) mit einem Punkt den vorletzten Platz, für „die Vierte“ von Sebastian steht am Ende der Hinrunde der achte Platz zu Buche. Die Mannschaften V und VI der 4. Kreisliga belegen jeweils den vierten Platz in den Staffeln Süd bzw. Ost.
Im Nachwuchsbereich muss man leider auch einen Abgang verkraften: Talent Luca Fallica schließt sich dem TSV Hofolding an. Die drei Jugend-Mannschaften von Imran spielten gute Halbserien und stehen auf den Plätzen 2, 3 und 5.
Die I. Mannschaft von Kapitän Benni steht nach dem Heimsieg am Montag gegen Gmund-Dürnbach auf Rang 5 der 3. Bezirksliga Südisar. Das Team um Abteilungsleiter Manfred muss sich wohl daher statt mit dem angestrebten Wiederaufstieg eher mit einem Platz im Tabellenmittelfeld beschäftigen. Bedauerlicherweise muss man auch noch einen personellen Abgang beklagen: Dany wechselt zur Rückrunde zum TTC Perlach.
Ohne Punktgewinn blieb die II. Mannschaft von Reini in der 1. Kreisliga und steht daher auf dem letzten Platz. Dass man nur wenige Spiele mit der bestmöglichen Aufstellung bestreiten konnte, war sicherlich Hauptgrund der schlechten Ergebnisse. Lediglich Bernd spielte bei allen Begegnungen mit.
Den Klassenerhalt als Ziel müssen wahrscheinlich auch die III. (2. Kreisliga Süd) und IV. Mannschaft (3. Kreisliga Süd) neu ausgeben: Gordon und sein Team belegt nach dem Rückzug einer Mannschaft (Turnerbund II) mit einem Punkt den vorletzten Platz, für „die Vierte“ von Sebastian steht am Ende der Hinrunde der achte Platz zu Buche. Die Mannschaften V und VI der 4. Kreisliga belegen jeweils den vierten Platz in den Staffeln Süd bzw. Ost.
Im Nachwuchsbereich muss man leider auch einen Abgang verkraften: Talent Luca Fallica schließt sich dem TSV Hofolding an. Die drei Jugend-Mannschaften von Imran spielten gute Halbserien und stehen auf den Plätzen 2, 3 und 5.
Vereinsmeisterschaft 2017 - Doppel-Update!
Am Samstag, den 21. Oktober, fanden dieses Jahr die Vereinsmeisterschaften statt. Leider war mit 12 Spielern die Teilnehmerzahl sehr überschaubar, sodass man anhand des Q-TTR-Wertes zwei Sechser-Gruppen als Leistungsklassen I und II bildete. Jeder absolvierte acht Spiele, wie in den Vorjahren im Schweizer System.
Neuer Vereinsmeister (und damit auch Sieger der LK I) mit einer 8:0-Bilanz wurde Manfred, erstmals seit 2009 wieder. Lediglich Reini, Johannes und Richard konnten ihm je einen Satz abknöpfen. Einen starken zweiten Platz holte sich Thomas Lange mit nur einer Niederlage (vs. Manfred). Nur Sebastian brachte ihn an den Rand einer weiteren. Im Duell Offensiv gegen Defensiv behielt am Ende Angriffsspieler Thomas die Oberhand. Den Bronze-Rang sicherte sich Dany mit 6:2-Siegen. Auf den weiteren Plätzen der LK I landeten Sebastian, Reini und Gordon (alle 4:4).
In der LK II holte sich Ingo den Titel, ebenfalls mit einem 4:4-Ergebnis. Silber und Bronze errangen Lukas (4:4) und Richard (3:5). Auf den Rängen vier bis sechs platzierten sich Johannes, Johann und Nicolas.
Am Doppelbewerb im November nahmen 13 Spieler sowie eine Spielerin teil. Auch hier wurde anhand des Q-TTR-Wertes vom August eine obere und untere Hälfte gebildet, sodass relativ ausgeglichene Paarungen gelost wurden. Nach sechs klaren Siegen und nur drei Satzverlusten setzte sich am Ende Manfred gemeinsam mit Ingo durch. Auf dem Silberrang platzierten sich Lukas und Olli mit einer 4:2-Bilanz und 15:10-Sätzen. Sie verloren nur gegen die Sieger sowie die am Ende Drittplatzierten Katrin und Gordon, die auch vier Siege und zwei Niederlagen vorwiesen. Hier entschied letztlich das schlechtere Satzverhältnis (14:12) und nicht der direkte Vergleich. Auf den Plätzen vier bis sieben kamen die Duos Hermann/Francis, Werner/Richard, Peter/Ulli und Sebastian/Johannes ein. Anschließend ließ ein Großteil (9 von 14) der Spieler den Abend im Restaurant ausklingen.
Schließlich gilt unser Dank noch der Wettkampfleitung Manfred und Oliver, die das Organisatorische übernahmen sowie die Sportler mit Brezn, Obst und Getränken versorgten.
Neuer Vereinsmeister (und damit auch Sieger der LK I) mit einer 8:0-Bilanz wurde Manfred, erstmals seit 2009 wieder. Lediglich Reini, Johannes und Richard konnten ihm je einen Satz abknöpfen. Einen starken zweiten Platz holte sich Thomas Lange mit nur einer Niederlage (vs. Manfred). Nur Sebastian brachte ihn an den Rand einer weiteren. Im Duell Offensiv gegen Defensiv behielt am Ende Angriffsspieler Thomas die Oberhand. Den Bronze-Rang sicherte sich Dany mit 6:2-Siegen. Auf den weiteren Plätzen der LK I landeten Sebastian, Reini und Gordon (alle 4:4).
In der LK II holte sich Ingo den Titel, ebenfalls mit einem 4:4-Ergebnis. Silber und Bronze errangen Lukas (4:4) und Richard (3:5). Auf den Rängen vier bis sechs platzierten sich Johannes, Johann und Nicolas.
Am Doppelbewerb im November nahmen 13 Spieler sowie eine Spielerin teil. Auch hier wurde anhand des Q-TTR-Wertes vom August eine obere und untere Hälfte gebildet, sodass relativ ausgeglichene Paarungen gelost wurden. Nach sechs klaren Siegen und nur drei Satzverlusten setzte sich am Ende Manfred gemeinsam mit Ingo durch. Auf dem Silberrang platzierten sich Lukas und Olli mit einer 4:2-Bilanz und 15:10-Sätzen. Sie verloren nur gegen die Sieger sowie die am Ende Drittplatzierten Katrin und Gordon, die auch vier Siege und zwei Niederlagen vorwiesen. Hier entschied letztlich das schlechtere Satzverhältnis (14:12) und nicht der direkte Vergleich. Auf den Plätzen vier bis sieben kamen die Duos Hermann/Francis, Werner/Richard, Peter/Ulli und Sebastian/Johannes ein. Anschließend ließ ein Großteil (9 von 14) der Spieler den Abend im Restaurant ausklingen.
Schließlich gilt unser Dank noch der Wettkampfleitung Manfred und Oliver, die das Organisatorische übernahmen sowie die Sportler mit Brezn, Obst und Getränken versorgten.
Niederlagen für Erste und Zweite
Stark ersatzgeschwächt gingen Neubiberg I und II in ihre nächsten Spiele. In der 1. Kreisliga trat zunächst die Turnerschaft Jahn München bei uns zuhause an. Die erkrankten bzw. verletzten Hermann und Reini sowie Urlauber Thomas wurden durch Philip, Werner und Ingo ersetzt.
Die Doppel waren klare Angelegenheiten: unser Einser-Team Bernd und Amer siegte klar, die Paarungen Ulli/Ingo sowie Philip/Werner unterlagen glatt. Nachdem Bernd sein erstes Einzel vs. Metzger als Sieger beendete, wurden die folgenden fünf Einzel alle verloren. Ein wenig Hoffnung keimte nochmal auf als Bernd und Amer auf 4:7 verkürzen konnten, doch Ulli und Philip stellten den 4:9-Endstand her.
Am gestrigen Montag musste dann leider auch unsere Bezirksliga-Mannschaft die dritte Saisonniederlage einstecken. Zu Gast war der Tabellennachbar TV Miesbach. Zum Start gewannen Markus und Benni gemeinsam ihr Doppel, Dany und Ulrike (mal wieder in fünf Sätzen!) sowie Bernd und Amer verloren leider. Die anschließende erste Einzelrunde endete 3 zu 3: Markus, Dany und Bernd fuhren Siege ein, Benni, Ulrike und Amer kassierten Punktverluste. Auch die zweiten Einzelmatches wurden komplett gespielt, leider ging diese Runde mit 4 zu 2 an die Gäste aus dem Bayerischen Oberland: hier ist besonders Danys Match zu erwähnen, der nach mehreren abgewehrten und vergebenen Matchbällen unglücklich im fünften Satz 18:20 Drogan unterlag. Nach diesem 6:9 rangiert man mit einer 6:6-Bilanz auf Platz 6 der Tabelle.
Die Doppel waren klare Angelegenheiten: unser Einser-Team Bernd und Amer siegte klar, die Paarungen Ulli/Ingo sowie Philip/Werner unterlagen glatt. Nachdem Bernd sein erstes Einzel vs. Metzger als Sieger beendete, wurden die folgenden fünf Einzel alle verloren. Ein wenig Hoffnung keimte nochmal auf als Bernd und Amer auf 4:7 verkürzen konnten, doch Ulli und Philip stellten den 4:9-Endstand her.
Am gestrigen Montag musste dann leider auch unsere Bezirksliga-Mannschaft die dritte Saisonniederlage einstecken. Zu Gast war der Tabellennachbar TV Miesbach. Zum Start gewannen Markus und Benni gemeinsam ihr Doppel, Dany und Ulrike (mal wieder in fünf Sätzen!) sowie Bernd und Amer verloren leider. Die anschließende erste Einzelrunde endete 3 zu 3: Markus, Dany und Bernd fuhren Siege ein, Benni, Ulrike und Amer kassierten Punktverluste. Auch die zweiten Einzelmatches wurden komplett gespielt, leider ging diese Runde mit 4 zu 2 an die Gäste aus dem Bayerischen Oberland: hier ist besonders Danys Match zu erwähnen, der nach mehreren abgewehrten und vergebenen Matchbällen unglücklich im fünften Satz 18:20 Drogan unterlag. Nach diesem 6:9 rangiert man mit einer 6:6-Bilanz auf Platz 6 der Tabelle.
Benni & Co. mit Kantersieg, Zweite unterliegt Maccabi
Vergangenen Montag wurde unsere "Erste" ihrer Favoritenrolle im Heimspiel gegen die fünfte Mannschaft des FC Bayern München gerecht. Die stark ersatzgeschwächten Gäste sahen keinen Stich. Dabei wurden zunächst alle drei Doppel klar gewonnen, in den Einzeln triumphierten dann Markus, Benni und Dany ebenso glatt, Manfred und Ulrike knapp in fünf Sätzen. Den Ehrenpunkt für den FCB holte Bolaji vs. Hermann durch ein 3:1. Nach Hälfte der Vorrunde steht man mit 6:4-Punkten auf Platz 5 im sicheren Mittelfeld.
Gestern ging dann der Negativlauf der "Zweiten" leider weiter. Ersatzgeschwächt ohne Amer und Thomas (ersetzt durch Alex und Ingo) unterlag man Maccabi München mit 2:8. Einen Punkt holte unser Einser-Doppel Hermann/Bernd, den anderen Hermann im Spiel gegen Osterer. Unglücklicherweise verlor man auch alle Matches, die in den fünften Satz gingen: Reini nach 2:0-Führung gegen Gileles, Ingo und Hermann nach 2:1-Führungen. Mit Bernds zweiter Niederlage war die erneute Lehrstunde perfekt. Nach sechs Spieltagen ohne Punkt hat man so leider weiter die "Rote Laterne" inne.
Gestern ging dann der Negativlauf der "Zweiten" leider weiter. Ersatzgeschwächt ohne Amer und Thomas (ersetzt durch Alex und Ingo) unterlag man Maccabi München mit 2:8. Einen Punkt holte unser Einser-Doppel Hermann/Bernd, den anderen Hermann im Spiel gegen Osterer. Unglücklicherweise verlor man auch alle Matches, die in den fünften Satz gingen: Reini nach 2:0-Führung gegen Gileles, Ingo und Hermann nach 2:1-Führungen. Mit Bernds zweiter Niederlage war die erneute Lehrstunde perfekt. Nach sechs Spieltagen ohne Punkt hat man so leider weiter die "Rote Laterne" inne.
Erste unterliegt Hofolding knapp
Vergangenen Samstagabend fand das Duell der Tabellennachbarn der ersten Teams aus Hofolding und Neubiberg statt.
Die Doppel begannen vielversprechend für unsere Mannschaft: Markus und Benni schlugen das Zweier-Doppel der Gäste, Schwarz/Jamnitzky, nach drei, Manfred und Hermann die Paarung Pitz/Rieger nach fünf Sätzen. Lediglich Dany mit Ulrike verloren auch ihr viertes Doppel der Saison, zum dritten Mal knapp mit 2:3. Die ersten Einzel teilte man sich mit je drei Siegen auf: bei Hofolding behielten Schwarz, Göldner und Rieger die Oberhand, bei uns Markus, Dany und Hermann. Nachdem Markus auch sein zweites Einzel-Match mit einem Erfolg beendete, stand es 6:4 für die Gäste. Leider verloren danach zunächst Benni (vs. Büttner) und Dany (vs. Göldner) ihre Spiele nach spannenden fünf Sätzen, anschließend Manfred und Ulrike in drei Durchgängen. Mit Hermanns Sieg keimte nochmal Hoffnung auf ein Remis auf, doch im Schlussdoppel kämpften Markus und Benni aufopferungsvoll, am Ende doch vergebens.
So stand man am Ende des Abends mit leeren Händen da und verlor in einer spannenden Partie knapp mit 7:9. Beim Heimspiel heute gegen den FC Bayern München V geht man als leichter Favorit ins Rennen.
Die Doppel begannen vielversprechend für unsere Mannschaft: Markus und Benni schlugen das Zweier-Doppel der Gäste, Schwarz/Jamnitzky, nach drei, Manfred und Hermann die Paarung Pitz/Rieger nach fünf Sätzen. Lediglich Dany mit Ulrike verloren auch ihr viertes Doppel der Saison, zum dritten Mal knapp mit 2:3. Die ersten Einzel teilte man sich mit je drei Siegen auf: bei Hofolding behielten Schwarz, Göldner und Rieger die Oberhand, bei uns Markus, Dany und Hermann. Nachdem Markus auch sein zweites Einzel-Match mit einem Erfolg beendete, stand es 6:4 für die Gäste. Leider verloren danach zunächst Benni (vs. Büttner) und Dany (vs. Göldner) ihre Spiele nach spannenden fünf Sätzen, anschließend Manfred und Ulrike in drei Durchgängen. Mit Hermanns Sieg keimte nochmal Hoffnung auf ein Remis auf, doch im Schlussdoppel kämpften Markus und Benni aufopferungsvoll, am Ende doch vergebens.
So stand man am Ende des Abends mit leeren Händen da und verlor in einer spannenden Partie knapp mit 7:9. Beim Heimspiel heute gegen den FC Bayern München V geht man als leichter Favorit ins Rennen.
4:9-Heimniederlage für Reini & Co.
Erstmals in dieser Spielzeit trat Neubiberg II in voller Mannschaftsstärke, also wieder mit Ulli, an. Zu Gast war der TSV Hofolding II.
Zu Beginn der beiden ersten Doppel sah es gut für unsere Teams Bernd/Hermann sowie Amer/Reini aus: man führte nach drei hart umkämpften Sätzen jeweils mit 2:1. Leider verlor man noch die Matches mit 2:3. Thomas und Ulli unterlagen in vier Sätzen. In den ersten Einzeln konnten dann leider nur Hermann und Thomas Erfolge verbuchen, Bernd und Reini verloren klar, Amer und Ulli erzwangen jeweils einen fünften Satz, verloren diese aber letztlich klar. Die zweiten Spiele im oberen Paarkreuz gestaltete man dann erneut ausgeglichen: Hermann bestätigte seine gute Form mit dem Sieg über Pusch, Bernd kämpfte sich in den letzten Satz, zog da aber knapp den Kürzeren. Anschließend errang Amer einen 3:2-Achtungserfolg gegen Jugend-Shootingstar Rieger, jedoch stand nach Reinis Punktverlust vs. Bartsch, sein ehemaliger Teamkollege aus Otterfinger Zeiten, die erneute Niederlage fest.
Kommenden Mittwoch steht das Auswärtsspiel bei Maccabi an. Leider muss man dort ohne Thomas und Amer auskommen, sie werden durch Alex und Ingo ersetzt.
Zu Beginn der beiden ersten Doppel sah es gut für unsere Teams Bernd/Hermann sowie Amer/Reini aus: man führte nach drei hart umkämpften Sätzen jeweils mit 2:1. Leider verlor man noch die Matches mit 2:3. Thomas und Ulli unterlagen in vier Sätzen. In den ersten Einzeln konnten dann leider nur Hermann und Thomas Erfolge verbuchen, Bernd und Reini verloren klar, Amer und Ulli erzwangen jeweils einen fünften Satz, verloren diese aber letztlich klar. Die zweiten Spiele im oberen Paarkreuz gestaltete man dann erneut ausgeglichen: Hermann bestätigte seine gute Form mit dem Sieg über Pusch, Bernd kämpfte sich in den letzten Satz, zog da aber knapp den Kürzeren. Anschließend errang Amer einen 3:2-Achtungserfolg gegen Jugend-Shootingstar Rieger, jedoch stand nach Reinis Punktverlust vs. Bartsch, sein ehemaliger Teamkollege aus Otterfinger Zeiten, die erneute Niederlage fest.
Kommenden Mittwoch steht das Auswärtsspiel bei Maccabi an. Leider muss man dort ohne Thomas und Amer auskommen, sie werden durch Alex und Ingo ersetzt.
I. besiegt Bad Tölz
Zum vierten Saisonspiel musste die erste Mannschaft am 20. Oktober die Reise nach Bad Tölz antreten.
Unsere Doppel gingen wie gewohnt ins Rennen: Dany verlor an der Seite von Ulrike in fünf Sätzen, Manfred mit Hermann in vier, Markus und Benni gewannnen dagegen. Die erste Einzelrunde ging dann mit 4:2 an uns: für das Heimteam siegten Frick vs. Benni sowie Janßen vs. Dany, für die Gäste Markus, Manfred, Hermann und Ulrike. So stand es jetzt 5:4 und das Spiel sollte sich bis fast in die Nacht ziehen. Leider zogen dann Dany und Markus in ihren zweiten Matches den Kürzeren, der angeschlagene Benni machte aber kurzen Prozess mit Mang. Markus und Benni bereiteten sich mental schon auf ein sich anbahnendes Schlussdoppel vor, doch die drei klaren Siege von Manfred, Ulrike und Hermann ließen letztlich keinen Zweifel am 9:6-Auswärtssieg.
Kommenden Samstagabend steht dann das Duell mit dem punktgleichen TSV Hofolding I an. Dabei wünschen wir viel Erfolg!
Unsere Doppel gingen wie gewohnt ins Rennen: Dany verlor an der Seite von Ulrike in fünf Sätzen, Manfred mit Hermann in vier, Markus und Benni gewannnen dagegen. Die erste Einzelrunde ging dann mit 4:2 an uns: für das Heimteam siegten Frick vs. Benni sowie Janßen vs. Dany, für die Gäste Markus, Manfred, Hermann und Ulrike. So stand es jetzt 5:4 und das Spiel sollte sich bis fast in die Nacht ziehen. Leider zogen dann Dany und Markus in ihren zweiten Matches den Kürzeren, der angeschlagene Benni machte aber kurzen Prozess mit Mang. Markus und Benni bereiteten sich mental schon auf ein sich anbahnendes Schlussdoppel vor, doch die drei klaren Siege von Manfred, Ulrike und Hermann ließen letztlich keinen Zweifel am 9:6-Auswärtssieg.
Kommenden Samstagabend steht dann das Duell mit dem punktgleichen TSV Hofolding I an. Dabei wünschen wir viel Erfolg!
II. verliert zweimal 5:9
Ende Oktober nahm der Negativlauf der zweiten Mannschaft leider seine Fortsetzung. Zunächst begrüßte man im Heimspiel die Gäste von Ottobrunn III. Für Kapitän Reini (verhindert) und Ulli (verletzt) sprangen Philip und Werner ein.
Unser Einser-Doppel Hermann/Bernd gewann zunächst 3:1, ehe Amer mit Thomas sowie Philip mit Werner ihre Spiele verloren. Anschließend siegten Hermann und Bernd in den ersten Einzeln jeweils 3:0 gegen Bien und Freytag. Die folgenden vier Matches gingen alle an die Gäste, wobei Amer äußerst knapp in fünf Sätzen unterlag. Hoffnung machte noch einmal Hermanns klarer Sieg gegen Freytag. Ähnlich wie Amer erging es dann Bernd: nach hartem Kampf über die volle Distanz musste er sich Bien geschlagen geben. Ein gut aufgelegter Thomas machte danach kurzen Prozess gegen Czap, ehe Philip die 5:9-Niederlage besiegelte.
Nur zwei Tage später trat man beim V. Team des ESV München-Ost an. Für Philip und Werner schlugen jetzt wieder Reini und Wei aus der dritten Mannschaft auf.
Zunächst musste man drei Fünfsatzniederlagen in den Doppeln verkraften, zwei davon in der Verlängerung. Nach den ersten Einzeln stand es dann schon 7:2 für den ESV: Bernd und Amer besiegten ihre Gegner, Hermann, Reini, Wei und Thomas unterlagen. Das Team kam aber nochmal durch einen 3:0-Lauf nochmal auf 5:7 heran: Hermann, Bernd und Amer verließen die Tische als Gewinner. Am Ende unterlagen Reini und Thomas, sodass auch hier ein 5:9 zu Buche stand.
Heute versucht man im Heimspiel gegen die noch ungeschlagenen Gäste des TSV Hofolding II die ersten Punkte einzufahren. Mit dabei ist endlich wieder Ulli. Na dann, viel Erfolg!
Unser Einser-Doppel Hermann/Bernd gewann zunächst 3:1, ehe Amer mit Thomas sowie Philip mit Werner ihre Spiele verloren. Anschließend siegten Hermann und Bernd in den ersten Einzeln jeweils 3:0 gegen Bien und Freytag. Die folgenden vier Matches gingen alle an die Gäste, wobei Amer äußerst knapp in fünf Sätzen unterlag. Hoffnung machte noch einmal Hermanns klarer Sieg gegen Freytag. Ähnlich wie Amer erging es dann Bernd: nach hartem Kampf über die volle Distanz musste er sich Bien geschlagen geben. Ein gut aufgelegter Thomas machte danach kurzen Prozess gegen Czap, ehe Philip die 5:9-Niederlage besiegelte.
Nur zwei Tage später trat man beim V. Team des ESV München-Ost an. Für Philip und Werner schlugen jetzt wieder Reini und Wei aus der dritten Mannschaft auf.
Zunächst musste man drei Fünfsatzniederlagen in den Doppeln verkraften, zwei davon in der Verlängerung. Nach den ersten Einzeln stand es dann schon 7:2 für den ESV: Bernd und Amer besiegten ihre Gegner, Hermann, Reini, Wei und Thomas unterlagen. Das Team kam aber nochmal durch einen 3:0-Lauf nochmal auf 5:7 heran: Hermann, Bernd und Amer verließen die Tische als Gewinner. Am Ende unterlagen Reini und Thomas, sodass auch hier ein 5:9 zu Buche stand.
Heute versucht man im Heimspiel gegen die noch ungeschlagenen Gäste des TSV Hofolding II die ersten Punkte einzufahren. Mit dabei ist endlich wieder Ulli. Na dann, viel Erfolg!